Nicht nur die Reise an fremde Orte oder ferne Länder ist spannend. Auch die gedankliche Reise an prägende Orte der eigenen Biografie. Davon handelt das Fotoprojekt "No the Only Gay in the City" von Carsten Bruhn.
„Die Frage nach einem „schwulen Ort“ stellte sich mir. Gibt es ihn überhaupt? Was macht ihn aus? Ist er heute noch relevant? Ist er für Jung und Alt verschieden?“ Carsten Bruhn
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/carsten-bruhn/
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Kai Pfaffenbach gelingt es immer wieder, Momente der Zeitgeschichte so in einem Bild zu verdichten, dass sich die Motive in Gedächtnis einbrennen. In zweiten Teil des Interviews erzählt er die Geschichten hinten seinen bekanntesten Fotos, für die er den Pulitzer Preis und den World Press Award gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über Berufsethos im Fotojournalismus und die Rolle von Reportern in einem zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Diskurs.
"Ich habe nie fotografiert, um Preise zu gewinnen." Kai Pfaffenbach
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/fotojournalist-kai-pfaffenbach/
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
World Press Award und Pulitzer Preis: Kai Pfaffenbach ist der einzige deutsche Fotograf, der die beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Journalismus gewonnen hat. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir über seine Anfänge auf lokaler Ebene, Fotografie in Zeiten von Corona sowie den Anfeindungen, denen er als Fotojournalist in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft ausgesetzt ist.
"Ich möchte das Paar Augen von den Menschen sein, die nicht in der gleichen Situation wie ich sein können." Kai Pfaffenbach
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/kai-pfaffenbach
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Couchsurfer Stephan Orth ist zurück: Nach Iran, Russland und China war er diesmal in Saudi-Arabien unterwegs. Seine bisher aufregendste Reise, wie er selbst sagt.
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/couchsurfing-in-saudi-arabien
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Sie sind die kleine Unterart ihrer Verwandten in Asien und Afrika: Im Regenwald auf Borneo lebt eine Population von Zwergelefanten. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Denn auch auf der drittgrößten Insel der Welt floriert das Geschäft mit Palmöl. Naturfotograf Florian Smit hat die „Kleinen Riesen“ besucht.
„Der Borneo-Zwergelefant ist eine zwergwüchsige Unterart des Asiatischen Elefanten. Es ist bis heute nicht abschließend geklärt, wie sich diese eigene Elefantenart auf Borneo entwickeln konnte.“ Florian Smit
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/zwergelefanten
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Kirk Douglas, Martin Sheen oder Roger Moore: Die Liste der Stars ist lang, die Manfred Baumann mit seiner Leica portraitiert hat. Mit Wille, Talent und Ehrgeiz hat der Österreicher den Sprung von Wien nach Hollywood geschafft. Doch die Kamera hat ihm nicht nur Zugang in die faszinierende Welt der Prominenten verschafft. Auch ihm Rahmen von persönlichen Projekten war sie der Türöffner.
„Think big – in meinem Denken war ich immer amerikanisch geprägt.“ Manfred Baumann
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen und Links: www.gatesieben.de/manfred-baumann
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview.
„Mir geht es um echtes erzählen. Ich möchte die Dinge einfach so zeigen, wie sie sind." Tobias Löhr
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Das Motto von Sebastian Canaves lautet: "Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer". Um Gänsehaut-Momente zu erleben, muss man aber nicht an ferne, exostische Orte reisen. Auch vor der eigenen Haustür kann man spannende Dinge erleben. Ein Gespräch mit Deutschlands erfolgreichstem Reiseblogger über Mikroabenteuer in Deutschland.
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen findest du unter: https://gatesieben.de/sebastian-canaves
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Enorme Artenvielfalt: Der Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste steckt voller Leben. Der größte zusammenhängende Regenwald Westafrikas ist auch die Heimat einer großen Schimpansen-Population. Hans-Peter Schaub hat sie besucht – und ist der Magie dieses einzigartigen Fleckens Erde auf Anhieb erlegen.
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Weitere Informationen und Bilder unter: www.gatesieben.de/tai-nationalpark
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Mindestens sieben Pässe und über 120 Länder: Wolf-Ulrich Cropp ist weit rumgekommen in seinem Reiseleben. Der Reiz des Abenteuers hat aber seinen Preis. Neben vielen schönen Momenten ist der Hamburger auch in einige sehr brenzlige Situation geraten. Wie in Alaska, als auf ihn in der Wildnis geschossen wurde.
Darum geht es u.a. in dieser Folge:
Weitere Informationen zu dieser Episode findest du unter:
https://gatesieben.de/wolf-ulrich-cropp
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Eine Kleinanzeige mit weitreichenden Folgen: Christian Biemann und Vanessa Scharsching verraten, wie ein Insereat den Startschuss für ihren Roadtrip durch Zentralasien gab. Außerdem erzählen die beiden, was sie entlang der alten Seidenstraße und des legendären Pamir-Highways an Abenteuern erlebt haben.
Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/roadtrip-zentralasien
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Wolfgang Baus ist Generalist mit der Kamera. Eine Rolle, die er mit Fernseh-Koch Tim Mälzer vergleicht. Der Anspruch ist nicht, durch Spezialisierung zum Spitzenkönner zu werden. Stattdessen bereichert die Liebe zu allen Facetten der Fotografie sämtliche Bereiche seines Lebens.
Wolfgang Baus sagt: "Fotografie ist so viel mehr, als auf den Auslöser zu drücken und schöne Momente festzuhalten. Wir philosophieren über die Gründe, warum wir sonst noch die Kamera in die Hand nehmen."
Darum geht es u.a. in dieser Episode:
Fotografie ist so viel mehr, als auf den Auslöser zu drücken und schöne Momente festzuhalten. Wir philosophieren über die Gründe, warum wir sonst noch die Kamera in die Hand nehmen.
Im öffentlichen Raum zu fotografieren ist ebenso reizvoll wie anspruchsvoll: Wolfgang verrät, wie man die anfänglichen Herausforderungen meistert.
Fang erst mal an, Muster zu erkennen und dein Sehen zu entwickeln. Auf dieser Basis kannst du dich später immer noch spezialisieren.
Weitere Informationen zu dieser Episode unter:
https://gatesieben.de/wolfgang-baus/
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Fotografie als ganzheitliches Erlebnis: Hans-Peter Schaub verrät, wie er dank seiner Kamera zu mehr Achtsamkeit im Alltag gefunden hat. Außerdem spricht der Chefredakteur des Magazin "NaturFoto" über Inspirationen aus der Malerei sowie die Kraft der Fotografie, Realität zu interpretieren.
Darum geht es in dieser Folge:
Über den Gast Hans-Peter Schaub: Hans-Peter Schaub ist studierter Biologe. Seine Leidenschaft für die Natur lebt er heute in der Fotografie aus. Er ist Chefredakteur der "NaturFoto" und Autor diverser Fachbücher, darunter "Landschaftsfotografie – Die große Fotoschule"*. Außerdem vermittelt er sein Wissen in Seminaren und Workshops.
Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/hans-peter-schaub
*Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Den Reiz seiner Heimat entdeckte Philipp Zieger erst spät. Seit 2015 ist er aber unentwegt mit der Kamera in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Mittlerweile hat er ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut. Zu sehen ist es jetzt in dem Bildband: „Sächsische Schweiz – Eine Entdeckungsreise in faszinierenden Bildern“.
Darum geht es in dieser Episode:
Die Bastei mit der Felsenburg Neurathen, der Pfaffenstein mit der Barbarine, der Gohrisch, das Bielatal oder die Festung Königstein: Philipp Zieger setzt diese und andere Höhepunkte der Sächsischen Schweiz stimmungsvoll in Szene.
Zuletzt ist von ihm ein fabelhafter Bildband mit seinen besten Fotos von einer der schönsten Ecken Deutschlands erschienen: "Sächsische Schweiz – Eine Entdeckungsreise in faszinierenden Bildern"*.
Weitere Informationen zu dieser Folge unter: https://gatesieben.de/saechsische-schweiz
* Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Berggorillas gibt es nur noch in drei Länder. Eine der letzten Populationen lebt im Bwindi-Regenwald in Uganda. Naturfotograf Andreas Klotz erzählt von seinen emotionalen Begegnungen mit unseren haarigen vom Aussterben bedrohten Verwandten.
„Genetische Analysen zeigen, dass Gorillas 98,4 % ihrer Gene mit Menschen gemeinsam haben. Man hat bewiesen, dass Gorillas Ichbewusstsein, bemerkenswerte Intelligenz und eine Fähigkeit besitzen, um mit Zeichen und Symbolen zu kommunizieren.“ Andreas Klotz
In dieser Episode geht es u.a. um die folgenden Themen:
Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/berggorillas-in-uganda
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Im Nordwesten Ugandas liegt ein magischer Ort – die Mondberge im Ruwenzori Nationalpark. Andreas Klotz war dort und erklärt den Mythos.
Darum geht es in dieser Folge:
Über Andreas Klotz: Andreas Klotz ist Inhaber einer Werbeagentur. In seiner Freizeit engagiert sich der leidenschaftliche Fotograf mit seinem Charity-Projekt Mondberge für den Schutz der Berggorrillas in Uganda. Außerdem ist er Herausgeber des Mondberge-Magazin sowie der Autor einiger Afrika Bücher.
Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/ruwenzori-nationalpark
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Im zweiten Teil des Interviews mit Pia Parolin über ihr Buch "Flow – Fotografieren als Glückserlebnis", geht es darum, wie du wie du Psychologie und Erkenntnisse der Glücksforschung nutzt, um ein besserer Fotograf zu werden.
„Die 'Spaßbremse Fließ' wird durch den Flow abgepuffert. Der Flow steigert nämlich deine Geduld um ein Vielfaches. Du trägst Gesehenes und Erfahrenes zusammen und entwickelst deine Gedanken und Inhalte weiter.“ Pia Parolin
Darum geht es in dieser Episode:
Weitere Informationen zu dieser Episode: https://gatesieben.de/kreative-blockaden-loesen
Buch: "Flow – Fotografieren als Glückserlebnnis"* von Pia Parolin.
*Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Mit Energie, Begeisterung und einer großen Portion Eigeninitiative hat es Philipp Reinhard weit gebracht. Seine Reise nach Kolumbien ist ein perfekter Beleg dafür, wohin einem die Leidenschaft für die Reportagefotografie führen kann.
„Bogota, Onkel Willy, AmeriCup, Seba Herrera, Chile. Pablo Escobar, Martin Romig und die HAKRO Merlins. Das fasst es gut zusammen, die für mich unvergessliche Geschichte auf der anderen Seite der Welt.“ Philipp Reinhard
In dieser Folge geht es um die folgenden Themen:
Über seine Reise nach Kolumbien hat er im Self Publishing ein hochwertiges Magazin herausgebracht – ISO 400. Zu bestellen ist es nur in einem kurzen Zeitraum – bis zum 8. Dezember 2020.
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Psychologie trifft auf Fotografie: In ihrem neuen Buch zeigt Pia Parolin, wie man die "Flow"-Theorie des Glücksforschers Mihály Csíkszentmihályi für mehr Kreativität mit der Kamera nutzen kann.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse führt sie ebenso lehrreich wie unterhaltsam durch Themen wie das Finden eines persönlichen Stils, die Entwicklung eines fotografischen Blicks sowie der Weg vom Knipsen zur Kunst. Und am Ende verrät sie, warum Fotografieren glücklich macht.
„Am glücklichsten sind wir, wenn unser Geist an seine Grenzen stößt, um in einer freiwilligen Anstrengung etwas Schwieriges und Lohnenswertes zu vollbringen.“ Mihály Csíkszentmihályi – Schöpfer der "Flow-Theorie"
Darum geht es in dieser Folge:
Weitere Informationen zu dieser Folge unter: https://gatesieben.de/flow-in-der-fotografie
Buch: "FLOW – Fotografieren als Glückserlebnis" von Pia Parolin*
*Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Statt die Bilder ihrer Israel-Reise ins Archiv zu schieben, haben Sabine Kneidinger und Frank Niedertubbesing beschlossen, sie in einem aufwendigen Fotobuch zu präsentieren. In diesem Interview sprechen die beiden über ihren Prozess und verraten viele Tipps und Tricks – von der Idee bis zum Druck.
In dieser Folge geht es um die folgenden Themen:
Weitere Information zu dieser Episode findest du unter: www.gatesieben.de/fotobuch-gestalten
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Israel zu verstehen, ist nahezu unmöglich. Das kleine Land im Nahen Osten verwirrt und fasziniert zugleich. Sabine Kneidinger und Frank Niedertubessing sind aufgebrochen, um mit offenem Geist zu beobachten, anstatt zu werten. Fern von einer politisch-moralischen Ebene haben sie ihre ganz persönliche Sichtweise auf Israel in Fotos festgehalten und in einem bemerkenswerten Buch zusammengestellt.
Sabine Kneidinger und Frank Niedertubessing haben sich auf einer Fotoreise von Steffen Böttcher nach Vietnam kennengelernt. Ihre zweite gemeinsame Reise führte sie nach Israel. Diesmal war schon vor dem Abflug klar: Wir machen später ein Fotobuch.
Mitte November 2020 stehen die beiden kurz vorm Ziel. Die Bildstrecken sind ausgewählt, das Layout steht und die begleitenden Texte sind geschrieben. Um den Druck des liebevoll und hochwertig gestalteten Coffee-Table-Bildbands in Form eines Wendebuches zu Finanzieren, haben Sabine und Frank eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Auf die Unterstützer warten attraktive Belohnungen.
Hier geht's zur Crowdfunding-Kampagne: https://wemakeit.com/projects/bildband-bilder-aus-israel-2020
Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/israel-reportage
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Landschaftsfotograf Timm Allrich kennt Mecklenburg-Vorpommerns schönste Ecken. Nachdem wir im ersten Teil über den Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen gesprochen haben, machen wir nun einen Rundgang durch den Nationalpark Müritz und die Vorpommersche Boddenlandschaft.
Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/nationalpark-mueritz/
Bildband "Mecklenburg Vorpommern – Die Nationalparks in faszinierenden Bildern"* von Timm Allrich und Mario Müller.
*Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Kreidefelsen, Bodden und Müritz: Kein Bundesland hat so viele Nationalparks wie Mecklenburg-Vorpommern. Landschaftsfotograf Timm Allrich stellt die schönsten Ecken vor und verrät, wie man sie mit der Kamera am besten festhält. Los geht es im Nationalpark Jasmund.
In dieser Episode geht es um die folgenden Themen:
Fotografieren vor der eigenen Haustür: Oft denken wir: Je weiter und exotischer, desto besser die Motive. Dabei verlieren wir den Blick für den Reiz unserer unmittelbaren Umgebung. Erfahre wie du die Routine durchbrichst und dein Umfeld mit anderen Augen wahrnimmst.
Fokus in der Fotografie: Timms Name ist eng mit Mecklenburg-Vorpommern verbunden. Seit vielen Jahren zieht er immer wieder los, um die schönsten Ecken des nördlichen Bundeslandes zu erkunden. Dadurch ist er zu einem Experten mit umfassenden Wissen geworden. Und hat ein Portfolio mit Tiefe und Fokus aufgebaut.
Nationalpark Jasmund: Die Kreidefelsen an der Küste Rügens zahlen zu den bekanntesten Landschaftsmotiven Deutschland. Timm verrät, wie du diesen faszinierenden Ort sicher erkundest und zu atemberaubenden Bildern kommst.
Mehr Informationen zu der Episode + Bilder unter: https://gatesieben.de/nationalpark-jasmund
Bildband: "Mecklenburg-Vorpommern: Die Nationalparks in faszinierenden Bildern"*
*Amazon-Affiliate-Link
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Unter Diktator Enver Hoxha war Albanien jahrzehntelang komplett abgeschottet. Seit dem Ende des sozialistischen Regimes befindet sich das kleine Balkanland im Wandel. Wohin führt der Weg? Damit beschäftigt sich die österreichische Journalistin Franziska Tschinderle in ihrem Buch.
"Tirana hat sich zur Metropole entwickelt. Die Stadt ist so schnell gewachsen, weil in den Neunzigerjahren das ganze Land auf den Beinen war." Franziska Tschinderle
Darum geht es in dieser Folge:
Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/franziska-tschinderle/
Buch: Franziska Tschinderle: "Unterwegs in Albanien – Meine Reise durch ein unbekanntes Land"
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Im zweiten Teil des Interviews mit Philipp Reinhard geht es um das Thema „Reportage“. Du erfährst, worauf du beim Aufbau einer Fotostrecke beachten solltest. Anhand von konkreten Beispielen wie seiner Kuba-Reise oder die Arbeit als Teamfotograf von Basketball-Bundesligist HAKRO Merlins Crailsheim wie er packende Geschichten in Bildern erzählt.
Philipp sagt: „Ich kann die Diskussion über Technik nicht mehr hören. Megapixel hin oder her – das Bild wird nicht besser, weil es schärfer ist. Bei einem Bild geht es um Emotionen und weniger darum, mit welcher Kamera es fotografiert wurde.“
In dieser Folge geht u.a. um die folgenden Themen:
Technik
Warum eine teure Ausrüstung nicht automatisch bessere Bilder garantiert.
Kuba
Philipp berichtet, was er während seines Roadtrips auf der Karibikinsel erlebt hat.
Reportage
Theorie und Praxis: Wie baut man eine gute Reportage auf? Und wie bekommt man Zugang zu spannenden Themen?
Fotos, Links und weitere Informationen zu dieser Episode findest du unter: https://gatesieben.de/kuba-roadtrip/
----------
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.