In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Straßenfotografin Pia Parolin, die gerade von einer Reise aus Brasilien zurückgekehrt ist. Wir tauchen ein in ihre Erlebnisse und die aktuellen Herausforderungen im Pantanal, einem riesigen Feuchtgebiet, das zunehmend unter den Auswirkungen der Klimakrise leidet. Pia berichtet von ihrem Schwerpunkt: der Erforschung von Feuchtgebieten und der Bedrohung der Artenvielfalt durch schwindende Wasserressourcen sowie den Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen.
Pia gibt Einblicke in ihre Begegnungen in Brasilien, wo sie Portraits von Einheimischen gemacht hat – zum Beispiel von Maria, die Kaimane füttert.
Diese Begegnungen sind Teil von Pias aktuellem Projekt „Water People“, das die Geschichten von Menschen dokumentiert, die eine enge Beziehung zum Wasser haben.
Sie schildert ihre spontanen Interviews und betont, wie wichtig es ist, sich als Fotograf auf die individuellen Erlebnisse der Menschen einzulassen, um authentische Geschichten zu erzählen.
Außerdem gibt sie Tipps, wie man fotografische Langzeitprojekte erfolgreich Praxisbuch Streetfotografie: Von der Szene zum Bild – wie kreative Streetfotos entstehenplant und umsetzt.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs blicken wir auf das Interview zurück, das wir beim Festival “La Gacilly – Baden Photo” im August 2024 mit dem Magnum-Fotografen Martin Parr geführt haben und diskutieren die zentralen Passagen.
Wir sprechen auch über unseren gemeinsamen Workshop in Südfrankreich, der im Frühjahr 2025 stattfinden wird. Die wunderschöne Region mit ihrem magischen Licht und der Vielfalt an Motiven bietet ein ideales Umfeld für die kreative Entfaltung.
Abschließend folgt der Buchclub: Ausgehend von dem Buch “Frauen, die die Fotografie verändert haben"* (Laurence King Verlag) diskutieren wir die Frage, ob es einen weiblichen Blick in der Fotografie gibt und warum es Frauen oft schwerer haben, mit ihrer Arbeit wahrgenommen zu werden.
Auch Pias neuestes Buch “Praxisbuch Streetfotografie: Von der Szene zum Bild – wie kreative Streetfotos entstehen”*, das sie gemeinsam mit Siegfried Hansen geschrieben hat, ist ein Thema.
Hier geht es zu den Shownotes mit Bildern und weiteren Informationen:
https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/gate7-podcast/pia-parolin
Themenüberblick
Weitere Links und Ressourcen:
// Werbung //
Workshops 2025
https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop
Die Fotos sind gemacht - was nun? Leider geraten Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse allzu oft in Vergessenheit, weil sie ihren digitalen Speicherplatz nie verlassen. Das ist schade.
Und genau hier setzen wir an: Mach was aus deinen Bildern!
Egal, wo du aktuell mit deinem Fotobuch-Projekt stehst – wir geben dir Tipps und Techniken an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zur Umstzung.
Abenteuer Reportagefotografie
Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.
Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens.
Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst.
Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de
Du kannst alle Inhalte auch gratis und unverbindlich im Rahmen einer einwöchigen Probemmitgliedschaft testen.
// Danke sagen //
Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
In diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Er kommentiert die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt. Sein Rat: Man solle sich auf die Geschichten hinter den Bildern konzentrieren und nicht auf das Medium selbst.
Parr gibt außerdem Einblicke in seine Karriere als Streetfotograf und seine persönlichen Sammelgewohnheiten.
Ein weiteres Thema ist die Rolle der "Martin Parr Foundation" bei der Förderung der britischen Dokumentarfotografie.
Last but not least gibt Parr Tipps, wie es gelingt, sich selbst fotografisch auszudrücken und einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Er betont, wie wichtig es ist, Bilder zu schaffen, die eine dauerhafte Bedeutung haben und über den Moment hinaus wirken.
Das Interview wurde im August 2024 am Rande der Medientage des Festivals "La Gacilly – Baden Photo" gemeinsam mit Ulrike Schumann und Thomas Pöhler vom "Fotopodcast" sowie mit Pia Parolin aufgenommen.
Hier geht es zu den Shownotes mit Bildern und weiteren Informationen:
https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/gate7-podcast/martin-parr
Weitere Links und Ressourcen:
// Werbung //
Workshops 2025
https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop
Die Fotos sind gemacht - was nun? Leider geraten Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse allzu oft in Vergessenheit, weil sie ihren digitalen Speicherplatz nie verlassen. Das ist schade.
Und genau hier setzen wir an: Mach was aus deinen Bildern!
Egal, wo du aktuell mit deinem Fotobuch-Projekt stehst – wir geben dir Tipps und Techniken an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zur Umstzung.
Abenteuer Reportagefotografie
Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.
Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens.
Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst.
Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de
Du kannst alle Inhalte auch gratis und unverbindlich im Rahmen einer einwöchigen Probemmitgliedschaft testen.
// Danke sagen //
Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.