Info

GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

In meiner Show möchte ich dir zeigen, wie du mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Entdecke die emotionale Seite der Fotografie und mache unterwegs Bilder, die dir wirklich etwas bedeuten. Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/ Wenn du selbst zum visuellen Storyteller werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. In unserem interaktiven Online-Kurs zeigen Thomas B. Jones und ich dir, wie du mit der Kamera die Geschichten deines Lebens erzählst: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
RSS Feed Subscribe in Apple Podcasts
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie
2023
March
February
January


2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2018
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
August
July
June
May
April
March
February
January


2016
December
November


Categories

All Episodes
Archives
Categories
Now displaying: Page 1
Mar 22, 2023

Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert. Einblick in eine Welt, die es in der Form in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. 

Das Interview habe ich im August 2022 bei den Medientagen des Fotofestivals "La Gacilly Baden Photo" geführt.

Auch in diesem Jahr laden Lois Lammerhuber und sein Team wieder nach Baden vor den Toren Wiens zur sechsten Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival ein.

Der Termin: 15. Juni bis 15. Oktober 2023

Das Thema ist ORIENT

Tiina Itkonen im Internet

Webseite: http://tiinaitkonen.com/

Instagram: https://www.instagram.com/tiinaitkonen/?hl=de

Als Ergänzung zu diesem Interview empfehle ich dir, auch in das Gespräch mit dem Isländer Ragnar Axelsson reinzuhören. Er beschäftigt sich ebenfalls seit Jahren mit den nördlichen Regionen und seinen Bewohnern.

Ein weiterer Tipp: Die Kollegen vom FOTOPODCAST haben ein spannendes Interview mit der finnischen Fotografin Sanna Kannisto geführt, die sich auf Vögel spezialisiert hat. 

---

Street und Reportage: Workshops 2023

Wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba. Schreib mir gerne, falls du Lust darauf hättest: info@gatesieben.de 

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch einen Platz. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

---

Unser Buch: Am 30. März 2023 ist es endlich soweit – "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" erscheint im dPunkt-Verlag.

Mar 12, 2023

Ein Monat Funkstille ist vorbei. GATE7 meldet sich zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden. So viel schon vorweg: Es hat sich gelohnt, nach Kuba zu reisen.

Kurz vor dem Rückflug haben wir uns hingesetzt und das Aufnahmegerät angeschmissen. Dabei haben wir schnell erkannt: Es wird noch eine Weile dauern, bis wir die vielen Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen verarbeitet haben. 

Kuba hat uns durchgeschüttelt – in alle Richtungen. Wir hatten das Glück, zwei wunderbare lokale Guides an unserer Seite zu haben, die nach kurzer Zeit zu Freunden geworden sind. Durch sie ist es uns gelungen, noch tiefere Einblicke in den Alltag der Kubaner zu bekommen. 

Wir durften den Ballettlehrer und früheren Partner der legendären Tänzerin Alicia Alonso, Félix Rodriguez, zu einer Prüfung in der "Escuela Nacional Cubana de Ballet" begleiten. Wir haben die Fäuste fliegen gesehen bei einem in einer Boxschule. Thomas hat ein Model-Shooting an vier Locations gemacht und war in der Heavy-Metal-Szene Kubas unterwegs. 

Und wir haben einen der renommiertesten Fotografen Kubas, Roberto Chile, bei sich zu Hause besucht und interviewt. Bekannt geworden ist er durch seine Bilder und Dokumetationen von Fidel Castro. Über 20 Jahre lang hat er den kubanischen Revolutionsführer auf seinen Reisen im In- und Ausland begleitet.

Außerdem haben wir intensiv Streetfotografie gemacht, haben in vollen Bussen den anstrengenden Alltag der Kubaner gespürt und haben auf unseren Streifzügen durch die Straßen Havannas immer wieder kleine, spontane Reportagen fotografiert. 

Von all dem berichten wir dir ausführlich in den kommenden Wochen bei "Abenteuer Reportagefotografie"

Und falls du vorhast, ebenfalls nach Kuba zu reisen, dann melde dich bitte bei uns. 

Wir helfen dir bei Fragen, geben dir Tipps und vermitteln auch gerne den Kontakt zu unseren Freunden vor Ort. Sie können sicherlich auch dir dabei helfen, Havanna hautnah zu erleben. 

---

Street und Reportage: Workshops 2023

Wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba. Schreib mir gerne, falls du Lust darauf hättest: info@gatesieben.de 

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch einen Platz. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

---

Unser Buch: Am 30. März 2023 ist es endlich soweit – "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" erscheint im dPunkt-Verlag.

Mar 5, 2023

Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.

Dieses Interview erschien erstmals am 21. Juni 2018

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://www.gatesieben.de/podcast/dennis-freischlad-diesseits-der-tage-ein-sommer-auf-kuba

----------

Kreativpause in Kuba

Was im vergangenen Jahr hervorragend in unserer „Kreativkommune“ bei Pia Parolin in Nizza geklappt hat, wollen Thomas Jones und ich diesmal in Kuba versuchen.

Von der Reise an die Côte d'Azur sind wir im Sommer 2022 mit reichlich Geschichten und Bildern zurückgekehrt, die es in Webinare, Podcasts, und YouTube-Videos geschafft haben ("Der Barbiere von Ventimiglia", "Die Kartenspieler in der Bar Kristal", "Die Glasbläser von Biot", etc.) – und nicht zuletzt auch in unserer Buch "Mit Bildern Geschichtem erzählen", dass nun mit einem Monat Verzögerung Ende März 2023 erscheinen soll.

Nun werfen wir im Februar die "Themenangel" am und um den Malecón herum aus. Kreativklausur in Kubas Hauptstadt Havanna. Wir sind schon sehr gespannt auf die Begegnungen und Bilder.

Da Kuba für vieles, aber nicht für sein rasend-schnelles Internet, bekannt ist, habe ich mich dafür entschieden, tief ins Archiv zu tauchen, damit hier im Podcast keine Funkstille herrscht.

Mittlerweile gibt es weit über 300 Episoden bei GATE7. Neben dem Fokus auf die aktuellen Interviews lohnt sich daher immer auch ein Blick zurück. Mein Anspruch ist es, dir zeitlose Inhalte und Gedanken zu bieten. Das bedeutet, dass du die vielen Gespräche gut auch ein weiteres Mal hören kannst und dabei immer wieder neue Dinge entdecken wirst.

Außerdem: Die Hörer:innen-Zahlen in den vergangenen Monaten haben sich fast verdoppelt. Dafür herzichen Dank! Falls du dazugehörst und GATE7 erst kürzlich entdeckt hast, wirst viele ältere Folgen noch nicht gehört haben.

Aber zurück zu unserer Kreativpause auf Kuba.

Wir werden natürlich nicht faul in der Sonne liegen und Rum trinken, sondern fleißig fotografieren. Versprochen. Du kannst dich auf spannende, neue Geschichten freuen – hier im Podcast und auch bei "Abenteuer Reportagefotografie".

Und wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba.

Street und Reportage: Workshops 2023

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch zwei Plätze. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Feb 26, 2023

Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera.

Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen.

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/eric-valli

Diese Folge erschien erstmals am 22. September 2022

----------

Kreativpause in Kuba

Was im vergangenen Jahr hervorragend in unserer „Kreativkommune“ bei Pia Parolin in Nizza geklappt hat, wollen Thomas Jones und ich diesmal in Kuba versuchen.

Von der Reise an die Côte d'Azur sind wir im Sommer 2022 mit reichlich Geschichten und Bildern zurückgekehrt, die es in Webinare, Podcasts, und YouTube-Videos geschafft haben ("Der Barbiere von Ventimiglia", "Die Kartenspieler in der Bar Kristal", "Die Glasbläser von Biot", etc.) – und nicht zuletzt auch in unserer Buch "Mit Bildern Geschichtem erzählen", dass nun mit einem Monat Verzögerung Ende März 2023 erscheinen soll.

Nun werfen wir im Februar die "Themenangel" am und um den Malecón herum aus. Kreativklausur in Kubas Hauptstadt Havanna. Wir sind schon sehr gespannt auf die Begegnungen und Bilder.

Da Kuba für vieles, aber nicht für sein rasend-schnelles Internet, bekannt ist, habe ich mich dafür entschieden, tief ins Archiv zu tauchen, damit hier im Podcast keine Funkstille herrscht.

Mittlerweile gibt es weit über 300 Episoden bei GATE7. Neben dem Fokus auf die aktuellen Interviews lohnt sich daher immer auch ein Blick zurück. Mein Anspruch ist es, dir zeitlose Inhalte und Gedanken zu bieten. Das bedeutet, dass du die vielen Gespräche gut auch ein weiteres Mal hören kannst und dabei immer wieder neue Dinge entdecken wirst.

Außerdem: Die Hörer:innen-Zahlen in den vergangenen Monaten haben sich fast verdoppelt. Dafür herzichen Dank! Falls du dazugehörst und GATE7 erst kürzlich entdeckt hast, wirst viele ältere Folgen noch nicht gehört haben.

Aber zurück zu unserer Kreativpause auf Kuba.

Wir werden natürlich nicht faul in der Sonne liegen und Rum trinken, sondern fleißig fotografieren. Versprochen. Du kannst dich auf spannende, neue Geschichten freuen – hier im Podcast und auch bei "Abenteuer Reportagefotografie".

Und wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba.

Street und Reportage: Workshops 2023

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch zwei Plätze. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Feb 19, 2023

Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.

Blick hinter die Fassade: Nicht nur auf unzähligen Reisen hat Volker Figueredo Véliz Kuba intensiv kennengelernt. Auch durch die Liebe zu einer Kubanerin hat er Einblicke in Bereiche der Karibikinsel gewonnen, die Besuchern normalerweise verborgen bleiben. In seinem Bildband "Los Cubanos" zeigt er genau diese Momente und zeichnet so ein authentisches Bild von Land und Leuten.

Die Begeisterung für Kuba hat Volker Figueredo Véliz seit seiner ersten Reise nie wieder losgelassen: Immer wieder kehrte er auf die Insel zurück und fand dort schließlich auch seine große Liebe. Mit seiner Leica-Kamera hat er über Jahre den Wandel auf Kuba dokumentiert und den Alltag der Menschen festgehalten. Er ist einer feiner Beobachter, der es versteht, in berührenden Schwarz-Weiß-Fotografien visuell Geschichten zu erzählen.

Dieses Interview erschien erstmals am 17. April 2022

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://www.gatesieben.de/podcast/los-cubanos

----------

Kreativpause in Kuba

Was im vergangenen Jahr hervorragend in unserer „Kreativkommune“ bei Pia Parolin in Nizza geklappt hat, wollen Thomas Jones und ich diesmal in Kuba versuchen.

Von der Reise an die Côte d'Azur sind wir im Sommer 2022 mit reichlich Geschichten und Bildern zurückgekehrt, die es in Webinare, Podcasts, und YouTube-Videos geschafft haben ("Der Barbiere von Ventimiglia", "Die Kartenspieler in der Bar Kristal", "Die Glasbläser von Biot", etc.) – und nicht zuletzt auch in unserer Buch "Mit Bildern Geschichtem erzählen", dass nun mit einem Monat Verzögerung Ende März 2023 erscheinen soll.

Nun werfen wir im Februar die "Themenangel" am und um den Malecón herum aus. Kreativklausur in Kubas Hauptstadt Havanna. Wir sind schon sehr gespannt auf die Begegnungen und Bilder.

Da Kuba für vieles, aber nicht für sein rasend-schnelles Internet, bekannt ist, habe ich mich dafür entschieden, tief ins Archiv zu tauchen, damit hier im Podcast keine Funkstille herrscht.

Mittlerweile gibt es weit über 300 Episoden bei GATE7. Neben dem Fokus auf die aktuellen Interviews lohnt sich daher immer auch ein Blick zurück. Mein Anspruch ist es, dir zeitlose Inhalte und Gedanken zu bieten. Das bedeutet, dass du die vielen Gespräche gut auch ein weiteres Mal hören kannst und dabei immer wieder neue Dinge entdecken wirst.

Außerdem: Die Hörer:innen-Zahlen in den vergangenen Monaten haben sich fast verdoppelt. Dafür herzichen Dank! Falls du dazugehörst und GATE7 erst kürzlich entdeckt hast, wirst viele ältere Folgen noch nicht gehört haben.

Aber zurück zu unserer Kreativpause auf Kuba.

Wir werden natürlich nicht faul in der Sonne liegen und Rum trinken, sondern fleißig fotografieren. Versprochen. Du kannst dich auf spannende, neue Geschichten freuen – hier im Podcast und auch bei "Abenteuer Reportagefotografie".

Und wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba.

Street und Reportage: Workshops 2023

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch zwei Plätze. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Feb 12, 2023

Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt.

„Meine Bücher versuchen Mut zu machen, das bürgerliche Leben ein bisschen zu verlassen und kreative Lebensformen zu wählen. Nicht weil sie besser sind – sondern weil sie heilsam sind. Der Kreative tritt an, die Welt zu verschönern.“ Frank Berzbach

Dieses Interview erschien erstmals am 09. Mai 2021

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/frank-berzbach

----------

Kreativpause in Kuba

Was im vergangenen Jahr hervorragend in unserer „Kreativkommune“ bei Pia Parolin in Nizza geklappt hat, wollen Thomas Jones und ich diesmal in Kuba versuchen.

Von der Reise an die Côte d'Azur sind wir im Sommer 2022 mit reichlich Geschichten und Bildern zurückgekehrt, die es in Webinare, Podcasts, und YouTube-Videos geschafft haben ("Der Barbiere von Ventimiglia", "Die Kartenspieler in der Bar Kristal", "Die Glasbläser von Biot", etc.) – und nicht zuletzt auch in unserer Buch "Mit Bildern Geschichtem erzählen", dass nun mit einem Monat Verzögerung Ende März 2023 erscheinen soll.

Nun werfen wir im Februar die "Themenangel" am und um den Malecón herum aus. Kreativklausur in Kubas Hauptstadt Havanna. Wir sind schon sehr gespannt auf die Begegnungen und Bilder.

Da Kuba für vieles, aber nicht für sein rasend-schnelles Internet, bekannt ist, habe ich mich dafür entschieden, tief ins Archiv zu tauchen, damit hier im Podcast keine Funkstille herrscht.

Mittlerweile gibt es weit über 300 Episoden bei GATE7. Neben dem Fokus auf die aktuellen Interviews lohnt sich daher immer auch ein Blick zurück. Mein Anspruch ist es, dir zeitlose Inhalte und Gedanken zu bieten. Das bedeutet, dass du die vielen Gespräche gut auch ein weiteres Mal hören kannst und dabei immer wieder neue Dinge entdecken wirst.

Außerdem: Die Hörer:innen-Zahlen in den vergangenen Monaten haben sich fast verdoppelt. Dafür herzichen Dank! Falls du dazugehörst und GATE7 erst kürzlich entdeckt hast, wirst viele ältere Folgen noch nicht gehört haben.

Aber zurück zu unserer Kreativpause auf Kuba.

Wir werden natürlich nicht faul in der Sonne liegen und Rum trinken, sondern fleißig fotografieren. Versprochen. Du kannst dich auf spannende, neue Geschichten freuen – hier im Podcast und auch bei "Abenteuer Reportagefotografie".

Und wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba.

Street und Reportage: Workshops 2023

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch zwei Plätze. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Feb 5, 2023

When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism.

We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias’ most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disappearance of the once fertile marshlands of Mesopotamia. It’s a gripping visual road movie of slow suffering that shows that the fight over water will become one of the greatest source for future conflicts.

More information about Mathias Depardon:

Website: http://www.mathiasdepardon.com/#0

Instagram: https://www.instagram.com/mathiasdepardon/

This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo".

Previous episodes from the wonderful celebration of world class photojournalism include the following:

// WERUNG //

Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich.

Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens in Kürze auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag)

Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt.

Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft.

// Workshops //

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

Jan 31, 2023

With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him.

Nyani explains his approach to planning, funding and realizing a photo project.

More information about Nyani Quarmyne:

Website: https://nqphotography.com/

Instagram: https://www.instagram.com/nyaniq/

Current projects and publications: "Tree Palaver"

This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo".

Previous episodes from the wonderful celebration of world class photojournalism include the following:

// WERUNG //

Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich.

Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens in Kürze auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag)

Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt.

Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft.

Jan 21, 2023

In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg.

Dieses Interview erschien erstmals im Januar 2018.

Hier geht es zu den Shownotes: https://www.gatesieben.de/podcast/alexandra-endres

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Jan 14, 2023

Christian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück.

In diesem Interview erzählt der Redakteur des fotoforum-Magazins, was er auf der Reise nach Afrika erlebt hat und wie er die Arbeit vor Ort dokumentiert hat.

Weitere Themen

  • Christian erzählt, wie er an das visuelle Geschichtenerzählen in der Reportagefotografie herangeht und wie das konkret in Uganda ausgesehen hat.
  • Eine Reise mit Langzeitwirkung: Christian schwärmt: “Afrika ist ein pures Abenteuer”
  • Land & Leute: Welche Eindrücke hat Christian mitgenommen?
  • Außerdem erzählt er viele Anekdoten. U.a. die Geschichte, warum eine Frau mit einem Huhn in der Sprechstunde der Augenklinik erschienen ist.

In seinem Podcast radioRAW war Christians Uganda-Reise ebenso bereits Thema wie in einem Artikel in den Westfälischen Nachrichten.

Einmal pro Jahr ist Christian auch als Referent einer Fotoreise in Island unterwegs.

Die Shownotes und Bilder zu dieser Episode findest du unter: https://www.gatesieben.de/podcast/christian-beck

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Jan 7, 2023

Ein neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" bestimmt etwas für dich. Im Podcast "Weekly52" stellen wir ihn vor.

Herzlichen Dank an Thomas Füngerlings und Gregor Nick, dass ich das Gespräch auch bei GATE7 veröffentlichen darf.

Die Folge erschien zuerst bei "Weekly52" am 10. September 2022: https://weekly52.de/weekly/283

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Dec 31, 2022

Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview.

“Kinder großzuziehen ist eine harte Angelegenheit. Aber sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen eben auch. Ich frage mich immer, wer der Mutigere ist: der Aussteiger oder der, der bleibt?” Claudio Sieber

Weitere Themen

  • Der lange Weg als digitaler Nomade durch Südamerika, die USA und Asien
  • Die unzähmbare Sehnsucht, aus einer satten Gesellschaft auszubrechen. Claudio sagt: “Unterwegs habe ich gelernt, dass es gerade im Ausland nicht so wichtig ist, was man gelernt hat. Man kann etwas ganz anderes werden oder machen. Bei mir sind es das Schreiben und die Fotografie geworden.”
  • Visuelles Geschichtenerzählen: Wie Claudio in die Reportagefotografie gefunden hat.
  • Anekdoten von unterwegs und anhand von konkreten Bildern.
  • Die verändernde Kraft der Fremde: “Jede Reise ist immer auch eine Reise in das eigene Innere.”

Seinen abenteuerlichen Weg zum weltreisenden Fotojournalisten hat Claudio in dem Buch “Gestrandet im Paradies: Wie ich sechs Jahre als Nomade durch Asien zog und meine Heimat auf einer Tropeninsel fand”* aufgeschrieben.

Hier geht es zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/claudio-sieber

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Dec 24, 2022

Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview.

“Kinder großzuziehen ist eine harte Angelegenheit. Aber sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen eben auch. Ich frage mich immer, wer der Mutigere ist: der Aussteiger oder der, der bleibt?” Claudio Sieber

Weitere Themen

  • Der lange Weg als digitaler Nomade durch Südamerika, die USA und Asien
  • Die unzähmbare Sehnsucht, aus einer satten Gesellschaft auszubrechen. Claudio sagt: “Unterwegs habe ich gelernt, dass es gerade im Ausland nicht so wichtig ist, was man gelernt hat. Man kann etwas ganz anderes werden oder machen. Bei mir sind es das Schreiben und die Fotografie geworden.”
  • Visuelles Geschichtenerzählen: Wie Claudio in die Reportagefotografie gefunden hat.
  • Anekdoten von unterwegs und anhand von konkreten Bildern.
  • Die verändernde Kraft der Fremde: “Jede Reise ist immer auch eine Reise in das eigene Innere.”

Seinen abenteuerlichen Weg zum weltreisenden Fotojournalisten hat Claudio in dem Buch “Gestrandet im Paradies: Wie ich sechs Jahre als Nomade durch Asien zog und meine Heimat auf einer Tropeninsel fand”* aufgeschrieben.

Hier geht es zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/claudio-sieber

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Dec 17, 2022

Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten einem breiteren Publikum visuell präsentiert werden.

Wie er das macht und wie die Prozesse in der GEO-Redaktion ablaufen, das verrät er in diesem Interview.

Weitere Themen

  • Fotojournalismus in einem sich wandelnden Medienumfeld. Lars Lindemann sagt dazu: “So bedauerlich das einerseits ist, dass weniger Budget vorhanden ist, so hält es doch auch dazu an, kreativer zu werden.”
  • In welche Richtung bewegt sich die Magazin-Branche?
  • Welche Voraussetzungen muss eine Bildstrecke erfüllen, um eine Chance zu haben, im GEO-Magazin abgedruckt zu werden?
  • Wie pitche ich eine Geschichte richtig?
  • Bildkompetenz: Worauf kommt es bei der Bewertung und Auswahl von Bildern an?
  • Was zeichnet gute Fotojournalist:innen aus?
  • Welche Themen und Regionen spielen in der öffentlichen Wahrnehmung nicht die Rolle, die sie eigentlich verdienen?

Am Ende des Gesprächs gewährt Lars auch noch einen Einblick in seine Fotobuchsammlung und gibt einige Empfehlungen von Titeln, die ihn zuletzt begeistert haben. Darunter:

Unter dem Dach von GEO erscheinen immer wieder auch Sonderhefte zu spannenden Einzelthemen. Eine Ausgabe von GEO-Perspektive beschäftigt sich beispielsweise mit der Rolle und Bedeutung des Fotojournalismus: “Weit weg, nah dran – Wie Fotografinnen und Fotografen unseren Blick auf die Welt verändern”*

Wenn du dich für die Themen Fotojournalismus und Reportagefotografie interessiert, dann hör gerne auch u.a. in das Interview mit dem früheren GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede (“Ich wollte in das richtige Leben”), in die Doppelfolgen mit den Pulitzer-Preisgewinnern Kai Pfaffenbach (“Katastrophen brauchen Bilder”) und Hans-Jürgen Burkard (“Die Kamera hochzunehmen, ist das eigentlich Schwierige”) sowie in das Gespräch mit dem französischen Kamera-Abenteurer Éric Valli rein.

Zu den Shownotes auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/lars-lindemann

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Dec 11, 2022

Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese haben sie nun veröffentlicht in dem Buch "Bilder aus dem Iran".

“Positive Veränderung bedeutet inzwischen nichts weniger als ein Systemwechsel.” — Mehran Khadem-Awal

Die beiden Freunde berichten von Erlebnissen in einem Land der Widersprüche. Regiert von einem erzkonservativen Mullah-Regime und oft als Schurkenstaat tituliert, sind sie unterwegs auf Menschen getroffen, die offen und herzlich waren.

In diesem Interview geht es unter anderem um die folgenden Themen:

  • Mehrans Flucht mit seiner Familie aus dem Iran nach der Revolution 1979 und der lange Weg zum deutschen Pass.
  • Mehrans Sehnsucht, in seine Heimat zurückzukehren und sie seinem Freund Thorge zu zeigen.
  • Geschichte und Kultur des Irans
  • Sehenswürdigkeiten zwischen Teheran, Isfahan, Shiraz und der Wüste Lut.
  • Praktische Tipps zur Reisefotografie
  • Am Beispiel von “Zourkhane”, einer jahrhundertealten Trainingsform, die seit 2010 immartielles Weltkulturebe ist, sprechen wir darüber, wie Reportagefotografie unterwegs funktioniert.
  • Editieren und Buchmachen: Thorge und Mehran erzählen, wie sie aus den Bildern von zahlreichen Reisen diejenigen ausgewählt haben, die es in ihr Buch geschafft haben.
  • Ausblick: Mehran spricht darüber, wie er die Zukunft des Irans angesichts der anhaltenden Unruhen und Proteste gegen das Mullah-Regime sieht.

Zu den Shownotes auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/bilder-aus-dem-iran

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Dec 4, 2022

Wer sich intensiv mit der Streetfotografie beschäftigt, kennt das: Die eigenen Bildern haben ein gewisses Niveau erreicht – aber richtig voran geht es nicht mehr. Wie du den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machst, darüber haben Pia Parolin und Martin U Waltz ein Buch geschrieben: "Next Level Streetfotografie".

“Einfach nur in die Stadt zu fahren und zu knipsen – das genügt mir nicht. Ich möchte mich weiterentwicklen.” – Pia Parolin

“Fotografie kann nur interessant sein, wenn die Sichtweise des Fotografierenden spannend ist.” – Martin U Waltz

In diesem Interview mit Pia Parolin und Martin U Waltz geht es darum, wie du deine Streetfotografie auf das nächste Level hebst.

Die beiden Autoren geben praktische Tipps, wie du wegkommst von einer rein reaktiven Art des Fotografierens, hin zu einer bewussteren Auseindersetzung mit dem menschlichen Verhalten im öffentlichen Raum.

Es geht um die Frage, sein eigenes Potenzial zu erkennen, zu entwickeln und bestmöglich auszuschöpfen. Pia und Martin ermutigen jeden, über sich und den Status Quo in der eigenen Fotografie nachzudenken: Habe ich mehr in mir, als eine Wiederholung dessen, was ich schon gemacht habe?

Weitere Themen in diesem Interview

Darüber hinaus geht es um viele weitere Aspekte, die die Street Photography zu einem der faszinierendsten Genres in der Fotografie macht:

  • Was macht ein gutes Streetbild aus?
  • Praktische Tipps für bessere Streetbilder
  • Wie ist die Streetfotografie entstanden und welchen Stellenwert besitzt sie als Kunstform?
  • Was steckt hinter Pias und Martins Definition von Streetfotografie, wonach es um die Erforschung des menschlichen Elements im öffentlichen Raum geht.
  • Was bedeutet es, in Serien zu arbeiten?
  • Wie ist der Status Quo in der deutschen Streetfotografie-Szene? Welche Medien, Festivals, Publikationen und Street-Kollektive gibt es?
  • Und: Was hat ein Streetwalk mit Pilze sammeln gemein.

Weitere Episoden mit Pia Parolin und Martin U Waltz

Sowohl Pia als auch Martin waren bereits mehrfach zu Gast im GATE7-Podcast. Hier findest du die Links zu vorherigen Gesprächen über Streetfotografie, Kreativität und persönliche Weiterentwicklung:

Zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/next-level-streetfotografie

---

Das Gespräch mit Pia Parolin und Martin U Waltz wurde bei Zoom mit Publikum aufgenommen.

Als Teilnehmer:in unseres interaktiven Online-Kurses “Abenteuer Reportagefotografie”, in dem Thomas B. Jones und ich mit dir gemeinsam in die Welt des visuellen Storytellings eintauchen, hast du auch die Gelegenheit, noch näher an den GATE7-Podcast ranzurücken.

Du bist live via Zoom bei den Aufanhmen dabei und kannst den Gästen im Anschluss deine Fragen stellen.

In diesem Format sind auch schon weitere spannende Extrarunden mit viel Mehrwert entstanden – unter anderem mit Valérie Jardin, Sean Tucker oder Gustavo Minas.

Hier geht es zum Bonusteil des Interviews mit Pia und Martin:

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Nov 28, 2022

Wie entdeckt man eine Stadt am besten? Diese Frage hat sich Matthias Kröner gestellt. Seine Antwort: durch Erlebnisse. Damit war die Idee für eine ganz besondere Art von Reiseführern geboren.

Statt dröge Fakten und Öffnungszeiten von Restaurants, Sehenwürdigkeiten und Museen zu präsentieren, die beim Andruck häufig schon nicht mehr aktuell sind, konzentriert sich der gebürtige Franke auf Dinge, die sich nicht schnell googeln lassen.

Am Beispiel von Hamburg verrät Matthias Kröner, wie man sich auf urbane Entdeckungsreise begibt. Nicht der Ort selbst, sondern die Erlebnisse, die man dort machen kann, stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Mentalität einer Stadt zu spüren und zu erforschen.

Beim Verlassen von bekannten Pfaden ergeben sich dabei auch oft Möglichkeiten für spannende Motive und Reportagen.

Tauch mit uns ein, Hamburg mit neuen Augen zu entdecken.

Bei weiteren Titeln aus der Reihe "Stadtabenteuer" (Wien und Lissabon) ist Matthias Köner als Herausgeber beteiligt.

Über Matthias Kröner:

In Nürnberg geboren, ist mittlerweile der Norden Deutschlands zur Heimat von Matthias Kröner geworden.

Seit 2007 arbeitet er als Autor, Journalist, Lyriker und Herausgeber in der Nähe von Lübeck.

Seine Texte und Beiträge erscheinen in zahlreichen Medien – darunter u.a. mare, ZEIT-Online, Geo Saison, ELTERN, Das Magazin, DAS GEDICHT, versnetze, Jahrbuch der Lyrik, ÖKOtest, ORF, NDR, rbb, Rowohlt und Reclam.

Im Podcast “Wie war dein Tag, Liebling?” (WDR) von Angelke Engelke und Kristian Thees tritt er regelmäßig als “Poet in Residence” auf.

Zuletzt hat er mit “Der Billabongkönig”* auch sein Debüt als Kinderbuchautor gefeiert.

Shownotes zu dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/matthias-kroener

---

Street Photography Workshop in Hamburg

Nach dem großen Erfolg unserer Street Photography Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 möchten Thomas und ich auch in 2023 wieder mit dir auf Motivjagd zwischen Landungsbrücken, Alster und Jungfernstieg gehen.

Alle Teilnehmer:innen unseres internaktiven Onlinekurses "Abenteuer Reportagefotografie" können sich zuerst ihren Platz sichern und erhalten 10-Prozent-Rabatt auf den Workshoppreis. Sollte es anschließend noch freie Plätze geben, gehen diese ab dem 5. Dezember in die offene Buchung.

Hier geht's zur Buchung:

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

Nov 21, 2022

Fußball ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Begeisterung der Fans für den Sport und die Liebe zu ihrem Verein ist weit über die Stadien hinaus spürbar. Und vor allem auch sichtbar.

Thomas Winter hat sich aufgemacht, genau diese Spuren zu entdecken. Mit seiner Kamera ist er durch Mönchengladbach gezogen und hat festgehalten, wie und wo sich die Fanliebe zur Borussia im Stadtbild ausdrückt.

“Über ein Jahr lang habe ich mich bei Streifzügen durch Mönchengladbach auf Spurensuche begeben und dabei die Stadt neu kennengelernt.” Thomas Winter

Herausgekommen ist ein wunderbarer Bildband (“Spuren in der Stadt”), der sich mit gelebter Fußballkultur beschäftigt. Ob Aufkleber, Wandbild oder Graffiti – an den Farben, Helden und Vereinswappen kommt man in Mönchengladbach nicht vorbei.

Thomas Winter berichtet von einem spannenden fotografischen Langzeitprojekt, das nicht nur für Fußballfans interessant ist. Die Tipps zur Ideenfindung, Ausarbeitung eines Konzepts, Durchführung und Präsentation kannst du auch auf andere Themen übertragen.

Das Thema Fußball im kulturellen Kontext steht auch im Mittelpunkt meines Gesprächs mit Hardy Grüne: “Buenos Aires – eine Reise in die Seele des Fußballs”.

Thomas Winter im Internet:

Webseite: https://fotobuch-ecke.de/

Podcast: https://fotobuch-ecke.de/category/podcast/

Instagram: https://www.instagram.com/fotobuch_ecke/

Shownotes zu dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/spuren-in-der-stadt

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

Nov 13, 2022

Aus persönlicher Betroffenheit hat Marcel Mayer ein beeindruckendes Langzeitprojekt gemacht. Über ein Jahr hat er sechs Menschen im Ahrtal mit seiner Kamera begleitet. Entstanden sind sensible Bilder, die das Ausmaß der Flutkatastrophe deutlich machen.

Mit seinem feinen Blick und Empathie zeigt Marcel Mayer Momente von Verzweiflung, Schmerz und Resilienz.

In diesem Interview sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen:

  • Die persönlichen Erinnerungen an die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021
  • Die Idee für ein Langzeitprojekt über das Hochwasser und die Folge
  • Konzept und Herangehensweise für ein Langzeitprojekt
  • Finden und Umgang mit Protagonisten
  • Techniken des Storytellings und Editings

Marcel Mayer im Internet: Webseite & Instagram

Shownotes zu dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/marcel-mayer

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

Nov 6, 2022

Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie.

 

“Wir sind alle große Sportfans. Dadurch können wir Momente fühlen und antizipieren. Das erhöht dann die Wahrscheinlichkeit, an der richtigen Stelle zu stehen.” Marvin Ronsdorf

 

Auf die strahlenden Sieger:innen scheint das Spotlight schon hell genug. Oft sind es aber auch gerade die leisen Momente abseits des Jubels, die Aufmerksamkeit verdienen – und leider allzu häufig übersehen werden. Ebenso wie die Leistungen von Athlet:innen abseits der populären Sportarten. Sie fiebern vier Jahre auf ihren Wettkampf hin, nur um auch einmal kurz im Fokus zu stehen.

 

Herz und Wille. Triumph und Niederlage. Tränen und Ekstase. Der Sport lebt von Emotionen. Diese in ihrer ganzen Bandbreite mit der Kamera einzufangen gelingt Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann auf bemerkenswerte Weise.

 

Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen sie einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie. Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven. Zu sehen ist das in den Arbeiten als Teamfotograf für den DFB und Basketballer der HAKRO Merlins Crailsheim (Philipp Reinhard), Eintracht Frankfurt (Max Galys) und gemeinsam für das “Team Deutschland” bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo und 2022 in Peking.

 

“Vertrauen muss da sein. Die Spieler, die Trainer – alle müssen wissen, dass du 100 Prozent für deinen Job brennst. Kein Coach lässt dich von vornherein in die Kabine.” Philipp Reinhard

 

In diesem Gespräch geht es u.a. um die folgenden Themen:

  • Wie gewinnt man das Vertrauen von Sportler:innen, um ganz nah an sie heranzurücken?
  • Welche Regeln gelten, wenn man Zugang zur Kabine erhält?
  • Wie entwickelt man kreative Bildideen, ohne den entscheidenen Moment vor lauter Experimente zu verpassen?
  • Wie war es, Olympia in Zeiten von Corona vor leeren Rängen zu fotografieren?
  • Welche Geschichten stecken hinter euren Lieblingsbildern?
  • Wie sind aus ingesamt über 150.000 Bildern zwei Bildbände entstanden?

 

Rabatt auf Olympia-Bücher

 

Ein verlockendes Angebot – nicht nur für alle, die Sportfotografie lieben. Mit dem Rabatt-Code GATE7 erhältst du 20 Euro Rabatt ab einem Bestellwert von 49 Euro. Ob das Bundle aus den beiden Olympia-Büchern oder ein Buch plus einen A4-Print – schau dich in Ruhe um im Shop auf shop.tky21.de.

 

Shownotes zu dieser Episode auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/sportfotografie

 

---

 

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

 

"Abenteuer Reportagefotografie"

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

Oct 30, 2022

Die Bilder sind gemacht – was nun? Mit dieser Frage, wie es nach dem Fotografieren weitergeht, beschäftigen Thomas und ich uns in diesem Interview mit Sebastian H. Schroeder.

 

Sebastian hat dazu ein wunderbares Buch geschrieben „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“*. Darin geht es konkret um die Schritte, die nötig sind, um unsere fotografischeren Projekte zu veredeln. Sei es in Form von Prints, Magazinen, Büchern oder Ausstellungen.

 

Bilder brauchen Raum, um zu wirken. Lass sie nicht auf Festplatten verstauben. Das Fotografieren und Archivieren ist erst der Anfang des kreativen Prozesses. Doch was kommt danach?

 

Workshop: Von der Idee bis zum eigenen Buch

 

Wir möchten nicht nur über das Storytelling im Editing sprechen, sondern dir auch ganz konkret dabei helfen, diese wichtigen Schritte zu gehen. Dazu haben wir gemeinsam mit Sebastian einen Workshop entwickelt.

 

Die dunkle Jahreszeit im Herbst und Winter ist der ideale Moment, es sich zu Hause gemütlich zu machen und tief in des eigene Portfolio zu tauchen. Vielleicht schlummert dort schon eine Serie, die du gerne drucken möchtest. Oder du sammelst Ideen, um ganz neue Bilder für dein Printprojekt zu machen.

 

Die weitergehende Beschäftigung mit deinen Bildern ist elementar für die Weiterentwicklung als Storyteller – und das Schaffen bleibender Erinnerungen. Optionen gibt es viele: Prints für die Wand, Ausstellungen, Online-Galerien auf deiner Webseite oder Fotobücher. Um Letzteres geht es in diesem Themen-Kurs.

 

Vom Konzept bis zum Druck: Gemeinsam mit Sebastian H. Schroeder führen wir dich Schritt für Schritt zur eigenen Printpublikation.

 

“Die Heldenreise ist kein System, wie man eine gute Geschichte erzählt. Vielmehr ist es eine Beobachtung, wie das Leben funktioniert.” — Sebastian H Schroeder

 

Los geht es am 8. Dezember 2022 (20 Uhr) mit einem Webinar bei Zoom. Wir geben dir praktische Tipps, wie du deine Ideen und Gedanken schärfst, bevor du mit der Arbeit an deinem Print-Projekt beginnst. Du bekommst eine Einführung in das konzeptionelle Denken und Präsentationsmöglichkeiten für fotografische Projekte.

 

Anschließend lernst du in zwei weiteren Webinaren (Termine: 27. Januar 2023 & 13. März 2023) jede Menge Werkzeuge kennen, die dir dabei helfen, dein Konzept zu vertiefen und zu konkretisieren.

 

Am Ende steht ein zweitägiger Präsenzworkshop in Köln. Im Open-Table-Format besprechen wir die Bilder, die du für dein Printprojekt ausgesucht hast, treffen eine Auswahl und geben dir ausführliches Feedback zur Anordnung sowie zum Layout. Am Ende weißt du, ob du schon alles beisammen hast für den letzten Schritt, sprich den Druck, oder ob du an der einen oder anderen Stelle noch ein paar Details justieren musst.

 

Neben der Auseinandersetzung mit deinem eigenen Projekt tragen auch die Besprechungen der Arbeiten der anderen Teilnehmer:innen maßgeblich zum Lernerfolg bei.

 

Der Termin: 29. & 30. April 2023 (jeweils von 9 – 18 Uhr)

 

  • Tag 1 (29. April 2023): Vormittags bekommst du eine Einführung in das konzeptionelle Denken und Präsentationsmöglichkeiten für fotografische Projekte. Am Nachmittag folgt ein konzeptionell-inhaltlicher Fotomarathon mit abschließender Bildbesprechung (5 Begriffe – 5 Fotos, für jedes Bild 20-30 Min Zeit). Abends gehen wir auf eigene Rechnung gemeinsam essen und stimmen uns auf den zweiten Teil des Workshops ein.

 

  • Tag 2 (30. April 2023): Wir besprechen die Bilder, die du für dein Printprojekt ausgesucht hast, treffen eine Auswahl und geben dir ausführliches Feedback zur Anordnung sowie zum Layout.

 

Nach dem Workshop hast du im besten Fall eine stimmige Foto-Strecke, mit der du ins Layout und den Druck gehen kannst.

 

Wer bereits am Freitagnachmittag (28. April 2023) anreist, ist herzlich eingeladen, bei der Besprechung von meinem Projekt mit dabei zu sein.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt, um eine intensive Auseinandersetzung mit jedem Projekt zu garantieren. Die Mindestteilnehmerzahl ist sechs.

 

Alle Teilnehmer:inne unseres interaktiven Online-Kurses “Abenteuer Reportagefotografie” können sich ihren Platz vorab bis zum 7. November sichern und erhalten zudem 10%-Rabatt auf den Workshop-Preis. Alle dann noch freien Plätze gehen anschließend in die offene Buchung.

 

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

 

Shownotes zu dieser Episode auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/wir-machen-ein-buch

Oct 25, 2022

Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich.

 

Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde einmal mehr deutlich auf der PHOTOPIA 2022.

 

Wenn er für Dreharbeiten von Dokumentationen in der Welt unterwegs ist, ist seine Kamera stets dabei.

 

So auch bei der Reise in die USA für die Recherchen zur Dokumentation „Amerika ungeschminkt“.

 

Über die dabei entstandenen Bilder und die Geschichten dahinter hat Markus Lanz auf der PHOTOPIA 2022 mit Kurator Christian Popkes gesprochen. Sie zeigen mit viel Feingefühl und Empathie, wie gespalten die USA sind – und dass es keine einfachen Wahrheiten gibt.

 

Für mich war das Gespräch auf der Main-Stage ein Höhepunkt der diesjährigen PHOTOPIA. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich das Interview im Rahmen des GATE7-Podcasts veröffentlichen darf. Einen herzlichen Dank dafür an Markus Lanz, sein Management und die Messe Hamburg.

 

Bitte entschuldige die Umgebungsgeräusche. Direkt neben der Bühne war der Drohnenpark. Aber hier steht eindeutig der Inhalt im Vordergrund und nicht perfekte Audio-Qualität.

 

Im zweiten Teil dieser Episode im Anschluss an das Gespräch zwischen Markus Lanz und Christian Popkes folgt ein Fazit der zweiten Auflage der PHOTOPIA. Die Kolleginnen und Kollegen vom Fotopodcast hatten in ihr gläsernes Studio geladen. Dort haben Ulrike, Thomas, Neufi und Michael im Akkord Interviews mit Ausstellern, Künstlern und Besuchern aufgenommen und von der Messe in allen Facetten berichtet. Ein bemerkenswertes Projekt! Schau auf jeden Fall im Fotopodcast vorbei. Viele Episoden sind bereits online – und weitere werden sicherlich in den kommenden Wochen folgen.

 

Außerdem in dieser Runde mit dabei waren Pia Parolin sowie Dieter Bethke von der Fotophonie. Wir knüpfen mit dieser Aufnahme an die Tradition an, uns in dieser Konstellation bei Messen und Festivals zusammen vors Mikrofon zu setzen. Herzlichen Dank an alle für den wunderbar freundschaftlichen Austausch! Das gilt auch für die vielen Begegnungen mit Hörer:innen. Sich persönlich kennenzulernen und zu plauschen habe ich sehr genossen!

 

Ausdrücklich ein herzliches Dankeschön auch an alle, die sich bereits ihr Exemplar von Thomas und meinem Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“* gesichert haben – bzw. dies noch tun wollen! Das freut uns wahnsinnig.

 

In dem Buch, das Anfang 2023 im dPunkt-Verlag erscheint, steckt viel Arbeit und Herzblut. Über ein Jahr haben wir intensiv geschrieben, diskutiert, fotografiert und editiert. Dass ihr euch genauso auf das gedruckte Werk freut wie wir, macht uns unheimlich glücklich. Für den Erfolg sind eure Vorbestellungen und Empfehlungen im Freundeskreis enorm wichtig. Wir wissen eure Unterstützung sehr zu schätzen!

 

In diesem Herbst und Winter legen wir in unserem interaktiven Online-Kurs “Abenteuer Reportagefotografie” den Fokus auf das Buchmachen. In einem einem gemeinsamen Workshop mit Sebastian H. Schroeder, Podcaster, Fotograf und Autor von „Eins reicht“*, führen wir dich durch alle Stufen – von der Idee bis zum eigenen Buch. Am 7. November 2022 (20 Uhr) stellen wir dir den Workshop in einem Webinar bei Zoom noch genauer vor.

 

Zu den Shownotes dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/markus-lanz

Oct 19, 2022

Street Photography durch die Brille einer Anthropologin. Darum geht es in diesem Gespräch mit Annette Lang.

 

Um Street Photography dreht es sich regelmäßig im GATE7-Podcast. Aber die Art und Weise, wie Annette an die Fotografie im öffentlichen Raum herangeht, eröffnet ganz neue Perspektiven.

 

Annette sagt:

 

„Der anthropologische Ansatz ist die Suche nach Mustern und nach ordnenden Prinzipien: wer, wann, wo und warum? Dadurch entsteht für mich eine gewisse Vorhersehbarkeit von Situationen, die sich ergeben könnten. Ein anderer Aspekt ist, wie sich Menschen im öffentlichen Raum verteilen und von ihm Besitz ergreifen."

 

Neben der Frage, wie sich der anthropologische Ansatz dafür eignet, unsere Umgebung bewusster wahrzunehmen und Motive zu entdecken, sprechen wir über die ethische Seite der Street Photography – und wie wir als Fotograf:innen (oft ohne es zu wissen) dazu beitragen, dass sich kulturelle Klischees verfestigen und unseren Blick auf die Welt verzerren.

 

Das Gespräch haben wir im Rahmen unseres interaktiven Online-Kurses "Abenteuer Reportagefotografie" aufgenommen. Die Teilnehmer:innen haben da u.a. die Möglichkeit, bei den Aufnahmen für den GATE7-Podcast live bei Zoom mit dabei zu sein und können den Gästen im Anschluss ihre Fragen stellen. Wenn du künftig auch ganz nah dran sein möchtest, dann schau dich gerne mal auf www.abenteuer-reportagefotografie.de und entdecke, was dich noch alles erwartet.

 

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Pia Parolin, die mich auf Annettes wunderbare Fotografie aufmerksam gemacht hat. Ich freue mich jedes Mal darüber, über Empfehlungen andere Fotograf:innen zu entdecken. Wenn auch du jemanden kennst, der oder die unbedingt hier in den Podcast gehört, dann melde dich gerne bei mir. Entweder per Nachricht bei Instagram, per Mail an info@gatesieben.de oder über das Kontaktformular auf der Webseite.

 

Apropos Webseite: Die strahlt seit kurzem in einem neuen Design. Ich habe viel Zeit investiert, um dem Podcast eine neue Heimat zu geben. Ein Ort, an dem alle Fäden zusammenlaufen und wo du Links, Bilder und weiterführende Information zu den Gästen findest. Auch zu dieser Folge gibt es die so genannten Shownotes – dort findest du u.a. auch die Bilder, über die wir sprechen. Geh einfach auf www.gatesieben.de/podcast/annette-lang Schau dich gerne in Ruhe um und lass mich wissen, wie dir das neue Design gefällt. Je nachdem, welches Genre in der Fotografie dir am besten gefällt oder welche Region dich interessiert kannst du nun gezielt das Archiv durchforsten. Viel Freude beim Entdecken!

 

Zuletzt war ja einiges los. Thomas und ich waren auf der Photopia unterwegs, haben Vorträge gehalten und zwei Street Photography Workshops in Hamburg veranstaltet. Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen auf der Messe getroffen und neue Kontakte geknüpft. Bewegende Tage – von denen wir euch natürlich zeitnah auch noch berichten. Am kommenden Sonntag folgt dann auch noch das Fazit mit dem Team vom Fotopodcast, Thomas, Neufi, Michael und Ulrike, Dieter Bethke von der Fotophonue sowie Pia Parolin.

 

Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an alle, die unser Buch vorbestellt haben! Ihr seid großartig und habt dafür gesorgt, dass unser Buch schon weit oben in der Kategorie Fotografie bei Amazon gelistet wird. Und das, obwohl es noch eine Weile hin ist bis zur Veröffentlichung. „Mit Bildern Geschichten erzählen – wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“* – so der Titel. Darin haben wir alles aufgeschrieben, womit wir uns seit Jahren in unserer Fotografie beschäftigen. Falls dich das Thema Storytelling, Reportage und Street Photography interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du dir dein Exemplar auch schon jetzt sicherst.

 

Zu den Shownotes dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/annette-lang

Oct 10, 2022

Gerd Ludwig ist ein Veteran im Fotojournalismus. In diesem Interview verrät er, was für ihn gutes Storytelling ist und wie Russland zum Mittelpunkt seiner Arbeit wurde.

"Meine Maxime war immer: Grenzen am schnellsten dadurch auszuloten, indem man sie überschreitet.“ Gerd Ludwig

Gerd Ludwig studierte Fotografie bei Otto Steinert an der Folkwang Hochschule in Essen.

Anfang der 1990er wurde er Fotograf bei National Geographic. Besonders bekannt ist er für seine Reportagen in Russland.

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat er den Zerfall der ehemaligen Sowjetunion intensiv dokumentiert.

Wir sprechen darüber, wie er den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel in der Region erlebt hat.

In einem Langzeitprojekt hat er sich immer wieder mit der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl beschäftigt. Auch davon berichtet er.

Weitere Themen sind das visuelle Storytelling, sprich wie es gelingt, mit Bildern effektiv Geschichten zu erzählen und seine Neugier, immer wieder neue Dinge auszuprobieren und von jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu lernen – Stichwort App-Entwicklung und Crowdfunding.

Am Ende erzählt Gerd auch noch die Geschichte, wie er ein Portrait von Wladimir Putin machte, von dem der russische Präsident gar nicht begeistert war. Gerd verfügt über so viel Erfahrung, Wissen und Empathie, dass es eine große Freude war, einem Meister der Dokumentar- und Reportagefotografie wie ihm zuzuhören.

Das Gespräch haben wir im Rahmen der Medientage beim diesjährigen Festival „La Gacilly Baden Photo“ aufgenommen.

Weitere Interviews, die wir dort geführt haben sowie ein Video, in dem Thomas Jones und ich ein Fazit der fünften Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival ziehen sowie eines Auszugs aus dem Gespräch mit Gerd Ludwig, findest du in den Shownotes zu dieser Episode unter: www.gatesieben.de/podcast/gerd-ludwig

Die Webseite hat ein ganz neues Gesicht bekommen – ich freue mich, dass der Relaunch nun endlich abeschlossen ist. Wenn du da vorbei schaust, lass wie gerne wissen, wie du das neue Design findest – und falls es noch Dinge gibt, die ich verbessern kann.

Vielen Dank für deine Hilfe und Feedback.

// WERUNG //

Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich.

Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens ab Februar kommenden Jahres auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag)

Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt.

Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft.

Zu den Shownotes dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/gerd-ludwig

Oct 3, 2022

Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen. Nachdem er lange ausschließlich in Ostafrika fotografiert hat, reiste er für sein aktuelles Projekt „The Day May Break“ erstmals auf einen anderen Kontinent – nach Südamerika.

 

Getrieben von der Sorge um unseren Planeten schafft Nick Brandt atmosphärisch dichte Bilder, die von einer wundervollen Welt erzählen, die wir im Begriff sind, zu zerstören.

 

„Anger as a motivator of action is a good thing – because you are using it to constructive ends.“

 

Das sagt mein Gast in dieser Folge – Nick Brandt.

 

Ich durfte durch den Podcast schon so viele Interviews führen und habe dabei fantastische Fotografinnen und Fotografen kennengelernt. Nick ist definitiv einer davon. Das Gespräch hat bei mir noch lange nachgewirkt. Und auch beim Editieren hatte ich immer einen Zettel neben dem Computer liegen, um mir Zitate und Gedanken zu notieren.

 

In diesem Gespräch geht es um aktuelle Fragen zum Zustand unserer Erde, welche Rolle Fotografie spielt, für einen Bewusstseinswandel zu sorgen und was Nick Brandt antreibt, trotz aller düsteren Prognosen sich weiter als Künstler zu engagieren.

 

Wir sprechen ausserdem über die Stiftung „Big Life“, die er 2010 gegründet hat und Nick verrät, warum er so lange gebraucht hat, um seine wahre Stimme als Fotograf zu finden.

 

Am Ende des Interviews gibt Nick noch praktische Tipps für alle, die auf der Suche nach ihrem Weg in der Fotografie sind.

 

Über seine Vergangenheit als Regisseur von Musikvideos sprechen wir dagegen nicht – auf seinen eigenen Wunsch. Die Dreharbeiten zum Video des „Earth Songs“ von Michael Jackson war für ihn ein Wendepunkt. In Afrika kam er 1995 erstmals in Berührung mit der dortigen Tierwelt. Das Video zeigt den vom Menschen betriebenen Raubbau an der Natur – am Ende jedoch erhebt sich die Natur wieder zum Leben. Viel Zeit bleibt uns mittlerweile nicht mehr, um unsere Lebensgrundlage zu retten. Schau dir das Video auf jeden Fall noch mal an – und besuche unbedingt Nicks Webseite.

 

Alle Links findest du auch wie immer in den Shownotes in deiner Podcast-App und ab Mitte der kommenden Woche sich wieder auf der Webseite, die ein ganz neues Gesicht bekommen hat. Zuletzt war das eine große Baustelle. Nun sind die Arbeiten am Relaunch aber fast abgeschlossen. Weitere Informationen und Links zu dieser Folge dann unter: www.gatesieben.de/podcast/nick-brandt.

 

Beim Festival La Gacilly – Baden Photo in Österreich waren Nicks Bilder in diesem Jahr auch großflächig ausgestellt. Leider konnte er selbst nicht persönlich bei den Medientagen dabei sein. Bei der Langen Nacht der Fotografie war er aber per Video zugeschaltet. Das Interview gibt es exklusiv im Podcast unseres interaktiven Online-Kurses „Abenteuer Reportagefotografie“. Wie du die Show abonnieren kannst und was dich bei dem Projekt, das ich gemeinsam mit Thomas Jones mache, noch alles erwartet, erfährst du unter www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Last but not least: Vom 13. bis 16. Oktober 2022 sind Thomas und ich auf der Photopia in Hamburg. U.a. halten wir zwei Vorträge am Stand von Frank Fischer und seiner Fotoschule – am 13. Oktober um 15 Uhr und am 16. Oktober um 13 Uhr. Komm’ gerne vorbei und sag Hallo. Halle 4 am Stand A4.161

 

Nick Brandt im Internet:

 

Webseite: https://www.nickbrandt.com/

Instagram: https://www.instagram.com/nickbrandtphotography/

Facebook: https://www.facebook.com/NickBrandtPhotography/

 

---

 

// WERBUNG //

 

Noch ein kurzer Hinweis: Eigentlich waren die beiden "Street Photography Workshops" in Hamburg rund um die PHOTOPIA schon dicht – nun ist noch ein Platz kurzfristig wieder frei geworden – und zwar am 12. Oktober 2022.

 

Wenn du mit Thomas und mir in Hamburg zwischen Landungsbrücken, Kiez und Alster auf Motivjagd gehen möchtest, dann findest du hier alle Informationen und kannst dir den letzten freien Platz direkt sicher: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-12-oktober-2022/

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

 

---

 

Zu den Shownotes dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/nick-brandt

 

Unser Buch: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“

1 2 3 4 5 6 7 Next » 14